Ambulant betreute Intensivpflege-WG
In Hebertsfelden
Sicherheit, Nähe und Fachkompetenz.
Für Menschen mit intensivem Pflegebedarf.
Ambulant betreute Intensivpflege WG für Menschen
mit intensivem Pflegebedarf
In unserer ambulant betreuten Intensivpflege-WG in Hebertsfelden finden Sie ein Zuhause, in dem Herzlichkeit und professionelle Pflege Hand in Hand gehen. Hier spüren Sie oder Ihre Angehörigen Geborgenheit und echte Nähe – Tag und Nacht sind wir für Sie da, um Sie medizinisch zu versorgen und persönlich zu begleiten. Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem Sie sich angenommen, sicher und verstanden fühlen.
Wohnen im Rottal-Inn: Intensivpflege-WG in Hebertsfelden
Unsere ambulant betreute Wohngemeinschaft für Intensivpflege in Hebertsfelden bietet ruhiges, naturnahes Wohnen mit bester Anbindung. Auf einer Ebene finden sich sechs helle Einzelzimmer zum Wohlfühlen und Gestalten. Gemeinschaftsbereiche wie die warme Wohnküche mit Blick ins Grüne und das barrierefreie Bad laden zum Miteinander ein. Besuche sind jederzeit herzlich willkommen – hier fühlt sich jeder geborgen und frei.
Ihr Privatzimmer – ganz individuell
Ruhige Lage & naturnahe Umgebung unserer Intensivpflege-WG
Multidisziplinäre Versorgung – von Fachkräften bis Therapie
In unserer Wohngemeinschaft in Hebertsfelden arbeiten erfahrene Fachkräfte Hand in Hand, die sich auf Trachealkanülen, Dysphagie und Intensivmedizin spezialisiert haben. Dazu gehören Logopäd:innen, Physiotherapeut:innen, Ergotherapeut:innen, Fachärzt:innen und Atmungstherapeut:innen – alle mit viel Herz und Kompetenz.
Dabei entscheiden Sie ganz selbst, welche Therapeut:innen Sie begleiten sollen. Auf Wunsch finden die Therapien direkt bei Ihnen in der Wohngemeinschaft statt, damit Sie in vertrauter Umgebung bleiben und sich rundum wohlfühlen können.
Bewohner mit unterschiedlichen Möglichkeiten
Ambulante Versorgungsstruktur – rund um die Uhr
Unsere Wohngemeinschaft wird von einem frei gewählten ambulanten Pflegedienst betreut. Das Gremium der Selbstbestimmung kann hier in Hebertsfelden selbst über eigene Intensivpflege bestimmen. Ein festes Team sorgt für Kontinuität und Vertrautheit im Alltag. Ergänzend unterstützen liebevolle Betreuungskräfte, um Ihre ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.
Antworten auf Ihre Fragen
Häufige Fragen zur ambulant betreuten Intensiv-WG
Eine Wohnform, in der Menschen mit hohem Pflegebedarf in hohem Maße intensivmedizinisch betreut werden – in einer familiären Umgebung, außerhalb eines klassischen Pflegeheims.
Um in eine ambulant betreute Intensiv-Wohngemeinschaft aufgenommen zu werden, müssen bestimmte medizinische und organisatorische Voraussetzungen erfüllt sein:
- Vorliegender intensivpflegerischer Bedarf (z. B. Beatmung, Überwachung lebenswichtiger Funktionen)
- Ärztliche Verordnung für außerklinische Intensivpflege
- Kostenübernahme der Krankenkasse
- Freier Platz in der Wohngemeinschaft
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit einem ambulanten Intensivpflegedienst
Die Kosten für eine ambulant betreute Intensiv-Wohngemeinschaft setzen sich in der Regel aus mehreren Bausteinen zusammen: Dazu gehören die Miete für das Zimmer in der Wohngemeinschaft, eine anteilige Haushaltsumlage (für Gemeinschaftsräume, Reinigung etc.) sowie die Kosten für die pflegerische und medizinische Versorgung. Letztere werden in vielen Fällen ganz oder teilweise von der Krankenkasse und Pflegeversicherung übernommen – abhängig vom Pflegegrad und dem individuellen Versorgungsbedarf. Auch eine Kostenübernahme durch Sozialhilfeträger ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Vor dem Einzug findet in der Regel eine umfassende Beratung statt, um die Finanzierung transparent darzulegen und gemeinsam die besten Lösungen zu finden.
Die Wohngemeinschaft bietet eine private, wohnliche Atmosphäre mit individueller Betreuung und mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten für Bewohner und Angehörige.
Die Pflegeversicherung übernimmt je nach Pflegegrad anteilige Kosten für Pflegeleistungen, Betreuung und ggf. anteilig für die Miete. Weitere Leistungen können durch die Krankenkasse abgedeckt sein.
Ja, Pflegefachkräfte sind rund um die Uhr vor Ort, um eine kontinuierliche medizinische und pflegerische Versorgung sicherzustellen.
Der Tagesablauf wird individuell gestaltet – mit gemeinsamen Mahlzeiten, Aktivitäten und Raum für Privatsphäre und Rückzug.
Unsere Leitungsebene
Amar Ganic
Pflegedienstleitung der außerklinischen Intensivpflege
B.Sc. Gesundheits- & Pflegemanagement
Tel.: 0 87 21 – 12 20 7
Nicole Prager
Wohnbereichsleitung der außerklinischen Intensivpflege
Pflegeexpertin der außerklinischen Intensivpflege
Tel.: 0 87 21 – 12 20 7
