In Ihrer Nähe
Ambulant betreutes Wohnen
Herzlich willkommen in unserer ambulant betreuten Wohngemeinschaft in Schönau am Schloßpark.
Selbstbestimmt leben mit liebevoller und ganz auf Sie abgestimmter Unterstützung.
In unserem ambulant betreuten Wohnen dürfen Sie sich ganz auf das Leben konzentrieren – in Ihrer vertrauten Umgebung und mit dem beruhigenden Gefühl, gut umsorgt zu sein. Wir begleiten Sie im Alltag mit liebevoller Unterstützung, schenken Sicherheit und schaffen Raum für Gemeinschaft, Freude und neue Lebensfreude.
Wohnen am Schlosspark
In unseren zwei verbundenen Häusern erwartet Sie ein liebevoll gestaltetes Zuhause mit jeweils zwölf barrierefreien Apartments. Die hellen Wohn- und Schlafräume mit eigenem Bad und privater Terrasse bieten Rückzug und Geborgenheit. Zwei der Zimmer lassen sich zu einem gemütlichen Partnerapartment verbinden – für Menschen, die gern gemeinsam wohnen. Eine interne Rufanlage sorgt für Sicherheit rund um die Uhr, und Besuch ist jederzeit herzlich willkommen. Die großzügigen Gemeinschaftsbereiche mit Wohnküche, Essplatz, Ruheraum, Badewanne und Gästezimmer laden zum Wohlfühlen, Zusammensein und Leben in Gemeinschaft ein – offen, barrierefrei und voller Herzlichkeit.
Privatzimmer
Unsere 24 Bewohnerzimmer werden bewusst unmöbliert übergeben, damit Sie Ihren persönlichen Raum ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten können. Lieblingsmöbel, vertraute Farben, Bilder, Vorhänge oder liebgewonnene Erinnerungsstücke – alles, was Ihnen ein Gefühl von Zuhause schenkt, ist herzlich willkommen. So entsteht vom ersten Tag an ein Ort zum Wohlfühlen und Wiedererkennen – auch für Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Ein Pflegebett ist nur dann notwendig, wenn es Ihre gesundheitliche Situation erfordert. Ihr Zimmer bleibt Ihr ganz persönlicher Rückzugsort – individuell, vertraut und ganz Ihnen allein.

Außenbereich der Wohnanlage
Schon der Eingangsbereich vermittelt eine warme, einladende Atmosphäre. Ein liebevoll gestalteter Brunnen mit Sitzbänken lädt zum Verweilen ein und dient als sichere Orientierung – besonders für demenziell veränderte Bewohner:innen.
Die barrierefreie Auffahrt mit ausreichend Parkplätzen sorgt für einen komfortablen Zugang. Der Gemeinschaftsgarten ist vom Eingang und den privaten Terrassen aus erreichbar.
Ein Highlight ist die großzügige, teils überdachte Gemeinschaftsterrasse – wind- und sonnengeschützt bietet sie Raum für Begegnung, Ruhe und schöne gemeinsame Momente.
Umgebung
Schönau vereint ländliche Ruhe mit guter Infrastruktur: Bäckerei mit Café, Supermarkt, Geldinstitute und Getränkemarkt sind fußläufig erreichbar. Auch die medizinische Versorgung ist mit Hausarztpraxis, Physiotherapie und Podologie bestens abgedeckt.
Der nahe Wasserschlosspark lädt zum Krafttanken bei Spaziergängen ein. Eine aktive Vereinskultur sorgt für Abwechslung – unsere Betreuungskräfte begleiten gern zu Veranstaltungen.


Bewohnerstruktur
In unserer Wohngemeinschaft leben bis zu zwölf Menschen mit unterschiedlichen Lebenswegen und gesundheitlichen Herausforderungen. Wir begleiten Menschen mit Pflegegrad 2 bis 5, die körperliche, geistige oder seelische Unterstützung im Alltag brauchen – individuell, einfühlsam und angepasst an ihre sich wandelnden Bedürfnisse.
Personalstruktur
In der Wohngemeinschaft wählen die Bewohner:innen ihren ambulanten Pflegedienst frei – das Gremium der Selbstbestimmung entscheidet gemeinsam. Ein festes Team vor Ort sorgt für Verlässlichkeit und Sicherheit, besonders bei kognitiven Einschränkungen. Unsere Pflegekräfte sind rund um die Uhr erreichbar und kümmern sich liebevoll um alle Bedürfnisse.
Hauswirtschaftliche Versorgung
Die hauswirtschaftliche Betreuung sorgt täglich vor Ort für eine liebevolle Versorgung. Viermal am Tag gibt es gemeinsam zubereitete Mahlzeiten, die jeder frei gemeinsam, im Zimmer oder selbst gewählt genießen kann. Die Gemeinschaftsküche ist jederzeit offen und wird täglich frisch nach den Wünschen der Bewohner:innen gekocht. Der Speiseplan entsteht wöchentlich gemeinsam, dabei berücksichtigen wir Vorlieben und Unverträglichkeiten. Lebensmittel werden zweimal wöchentlich frisch geliefert.
Zielvorstellung
In unserer ambulant betreuten Wohngemeinschaft unterstützen wir Menschen dabei, selbstbestimmt und aktiv in vertrauter Gemeinschaft zu leben. Wir fördern individuelle Fähigkeiten, um ein Leben zu Hause zu ermöglichen und einen stationären Aufenthalt zu vermeiden. Wünsche und Bedürfnisse werden gemeinsam berücksichtigt für ein lebendiges Miteinander.

Antworten auf Ihre Fragen
Fragen zum ambulant betreuten Wohnen
Ambulant betreutes Wohnen richtet sich an Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen, aber weiterhin selbstbestimmt leben möchten. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein sollten, erfahren Sie hier.
-
Gewisser Grad an Selbstständigkeit
-
Pflege- oder Unterstützungsbedarf
-
Bereitschaft zum gemeinschaftlichen Wohnen (WG-Modell)
-
Ambulante Unterstützung wird akzeptiert
-
Finanzierung ist geklärt
Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail. Wir informieren Sie über freie Plätze, beraten Sie zu den Rahmenbedingungen und begleiten Sie gerne durch den Anmeldeprozess.

Unsere Leitungsebene

Timo Klose
Pflegedienstleitung der ambulanten Pflege
Pflegefachkraft
Tel.: 0 87 21 – 12 20 7